• Wichtig für neu Mitglieder

    Aktuell haben wir das Problem dass Mail an GoogleMail nicht ankommen. Wenn du dich registrien möchtest gib bitte keine GoogleMail an.

    Euer Forenteam

  • Herzlich Willkommen bei den Konsolen-Senioren!

    Wir sind eine deutschsprachige Community, die Spielern über 30 Jahren seit 2007 ein Zuhause im Internet bietet, in dem sie sich mit gleichgesinnten und erwachsenen Spielern über ihr Hobby austauschen und zu gemeinsamen Aktivitäten verabreden können.

    Entstanden aus den Xbox-Senioren (früher: XBL-Senioren) und den PSN-Senioren bieten wir mittlerweile eine konsolenübergreifende Diskussions- und Verabredungsplattform, bei der das respektvolle Miteinander und der Spaß am Hobby im Vordergrund stehen.

    Neben konsolenspezifischen Unterforen und Multiplattform-Spielethreads bieten wir auch eine Retro-Ecke und einen Bereich, in dem sich für die immer größer werdende Anzahl Spielen, die Cross-Plattform-Play unterstützen, verabredet werden kann.

    Egal, ob Du einfach nur über Spiele diskutieren möchtest, Dich mit anderen Spielern verabredet willst oder einfach nur Deine Spielerfahrungen mit anderen teilen möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

    Natürlich kannst Du auch einfach weiter passiv bei uns mitlesen, aber warum schnappst Du Dir nicht einfach Deine Tastatur, registrierst Dich bei uns und gestaltest die Community durch Deine Teilnahme aktiv mit?

    Wir freuen uns auf Dich!

Welches Spiel habt ihr zuletzt durchgezockt?

Pingu

Rentenbezieher
Teil 1 war komplett 3D und Teil 2 hatte vorgerenderte Hintergründe? Weird. Aber vielleicht gibts da auch Mods für?
 

cM0

Altenpfleger
Sponsor
Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii
Das Spiel hat mich wirklich sehr gut unterhalten. Dieser Yakuza-Teil ist zwar kürzer als die letzten Teile der Hauptreihe, trotzdem habe ich mit Nebenaufgaben, Piraten jagen, Arena usw. 50h gebraucht. Spielt man nur die etwas seichtere und nicht ganz so ernste Hauptgeschichte, wäre man wahrscheinlich nach 15 - 20h durch. Die Schiffskämpfe waren eine wirklich gute Ergänzung, auch wenn ich mir im späteren Verlauf noch mehr Abwechslung gewünscht hätte. Außerdem war es spaßig, mal wieder Majima zu spielen und ich mag Hawaii als Location, weil da richtiges Sommerfeeling aufkommt.

Age of Mythology: Retold - Immortal Pillars
Ist zwar nur ein DLC gewesen, aber die Kampagne war gut gemacht, aber ich war relativ schnell durch. Trotzdem empfehlenswert für RTS-Fans, denn die Kampagne bietet abwechslungsreiche Missionsziele.

Da ich noch mehr Lust auf RTS hatte, habe ich als nächstes Age of Empires 4: The Sultans Ascend durchgespielt. Die Kampagne fand ich auch unterhaltsam, aber eine Mission sticht durch einen deutlich höheren Schwierigkeitsgrad hervor und man ist noch schneller durch, als bei Immortal Pillars.

Muv-Luv Unlimited: The Day After - Episode 03
Das Ende war nicht ganz so schlimm (im Sinne von offenem Ende) wie ich es nach diversen Meinungen, unter anderem von @Pepsi Plunge erwartet habe, trotzdem blöd, dass Episode 4 nie erschienen ist und einige Punkte offen bleiben. Insgesamt trotzdem eine gute Geschichte. Ich hätte noch weitere Muv-Luv Spiele offen, brauche aber erst einmal eine Pause von der Reihe.
 

Krulemuk

Altenpfleger
Blue Prince (PS5)
Auf Blue Prince hatte ich seit der Ankündigung ein Auge geworfen. Ein 3D-Rätselspiel (bzw. Adventure), das mit seinen starken Erkundungsaspekten an Outer Wilds erinnern soll? Da war ich sofort Feuer und Flamme. Als das Spiel nun letzte Woche erschienen ist und mit einem Metascore von 93% eine starke Duftmarke setzen konnte, musste ich es einfach spielen. Ich habe es nicht bereut.

Dabei war es keine Liebe auf den ersten Blick. Audiovisuell wusste es zwar mit seiner leicht stilisierten, zeichentrickartigen Ästhetik und der schneidenden Atmosphäre durchaus zu überzeugen, aber der große Zufallsfaktor und das betreten der immer gleichen Räume, haben mir am Anfang wenig gefallen. Blue Prince ist nämlich im Kern ein Roguelite-Spiel, bei dem man die Geheimnisse einer Villa aufdecken muss, die Räume innerhalb der Villa aber mit jedem Run neu vom Spieler gewürfelt werden, quasi als Ersatz für die Auswahl neuer Karten in einem Deckbuiler. Hierbei ergeben sich viele kryptische Mysterien, bei denen man anfangs nicht viel versteht, die man sich aber sukzessive erschließt. Das Problem dabei ist, dass wenn man mal Pech mit der zufälligen Auswahl der Räume hat, über längere Zeit kaum Fortschritt verspürt und immer nur repetitiv durch die immer gleichen Räume läuft. Diese Spielphasen können frustrierend sein und langweilen...
Wenn es dann aber doch wieder klappt, und man mit den Räumen ein gutes Set-up aufbauen konnte, dann wird man extrem dafür belohnt. Man lichtet dadurch schrittweise die Mysterien der Villa und seiner Bewohner und bekommt immer wieder auch permanente Belohnungen, die zukünftige Durchläufe erleichtern. Hierbei entwickelt sich dann wirklich eine Sogwirkung der Erkundung, die mich tatsächlich an Spiele wie Outer Wilds erinnert hat.

Insgesamt ist Blue Prince für mich ein großartiges Puzzlespiel, das lediglich ein wenig mit seiner Randomness zu kämpfen hat. Trotzdem ein sehr intensives Spielerlebnis und für mich ein GotY-Contender - 9/10.
 
Zuletzt bearbeitet:

schockbock

Pförtner des Altenheims
Bei "Duftmarke" muss ich, übrigens schon wie zu Luibl-Zeiten, an Drüsen an Hinterteilen von Tieren denken, weswegen das Wort so eine Art Trigger für mich ist. :D
 

Pingu

Rentenbezieher
Nach Black Mesa hab ich nun auch HL2 noch mal durchgespielt. Sieht immer noch ganz gut aus für das Alter, waren ihrer Zeit da echt voraus. EP1 und 2 werd ich jetzt aber wohl nicht mehr dranhängen, reicht dann auch erst mal mit dem kleinen Retro Tripp und es gibt so viele andere Titel die Aufmerksamkeit wollen.
 

Pepsi Plunge

Altenpfleger
Arranger: A Role-Puzzling Adventure

1744733255418.png
1744733214749.png

Ihr spielt ein Mädel namens Jenna, eine sogenannte Arranger. Arranger sind Leute, die Dinge bewegen können die sich auf gleicher Linie mit einem befinden. Kennt ihr 'das verrückte Labyrinth'? So ähnlich quasi. Das ist mal was anderes und macht Spaß und ist auch Variantenreich genug um knapp 8 Stunden Spielzeit gut zu unterhalten und hat genau die richtige Länge bevor sich die Mechaniken abnutzen. Richtige Cracks lösen das Spiel mitunter auch in ein paar Stunden weniger. Theoretisch - und fokussiert - wäre es sicherlich auch in der Hälfte der Zeit möglich.

Generell sollte man das Spiel aber eher in kleinen Dosen genießen und sich ruhig etwas Zeit lassen, statt es am Stück durchzuziehen. Jedenfalls ging es mir so. Denn es ist halt - und das ist eigentlich auch mein einziger Kritikpunkt - ein One-Trick-Pony, dass jegliche Variante letztlich immer auf dem gleichen Prinzip aufbaut und daher ist es i.d.R. nicht sonderlich schwer auf die Lösung zu kommen, auch wenn man hin und wieder in einem Raum mal etwas länger braucht bevor es Klick macht. Das Spiel bietet dabei sogar Gegner und "Bosskämpfe" die sich ebenfalls über die Mechanik lösen lassen: Meist muss man dabei ein Schwert in einen Gegner schieben, Gegenstände in Position bringen und teilweise auch einen Dominoeffekt aufbauen damit mehrere Attacken zugleich ausgelöst werden. Dabei sterben oder Schaden nehmen kann man aber nicht, es sind so gesehen auch einfach nur weitere Rätsel für die man unbesorgt alle Zeit der Welt hat.

Das Ganze wird zudem in einer wenig anspruchsvollen, aber netten Geschichte verpackt, die die Reise von Jenna über mehrere Ortschaften und Gebiete umspannt, wo sie auf so allerlei seltsame Gestalten trifft, ihre eigene Abstammung erforscht und das Rätsel der 'Stille' zu lösen versucht. Witzig fand ich vor allem das Dorf, bei dem die Bewohner nur noch in ihren Häusern hocken und mit mechanischen Brieftauben untereinander kommunizieren. Aber auch die anderen Locations wie die Disco oder der Dschungel, wo man Tiere zusammenführen muss damit sie sich paaren können, sind ganz nett gemacht. Generell wird Kreativität hier einfach großgeschrieben und zeichnet das Spiel auch aus.

Wer einen netten kleinen Knobler für Zwischendurch sucht, der mit charmanten kreativen Charaktern besticht, kann hier durchaus zugreifen. Ich hätte mir im Endeffekt aber etwas mehr Abwechslung gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mafuba 2.0

Jungspund
Habe gerade COD Modern Warfare 3 (Remake) durchgespielt. Es ist mein erstes COD seit Black Ops 1 glaub ich und ich wollte eigentlich mal nur rein schauen, da

a) Ich schauen wollte wie ein State of the Art AAA Shooter graphisch auf dem PC Drauf hat,
b) Ich einen neuen 4K Ultra Wide Gaming Monitor besitze und darauf Shooter einfach unfassbar spaß machen und,
c) Ist "kostenlos", da Game Pass.

Und es hat mich umgehauen :) Finde diese neuen Openworld, Sandbox Level richtig cool. Grafik und Inszenierung ist auch Top. Klar ist das immer noch propagandistisches, militärverherrlichendes Ami-Scheiß und bei der Vorletzten Mission wurde mir ein bisschen übel, da ich die ganze Zeit die Wikileaks Videos vor den Augen hatte aber alles in allem war es ein nettes Erlebnis.

Für mich war auch die Spielzeit von ca. 6-7 Stunden für die Kampagne perfekt. Wobei ich Level oft wiederholen musste, da das Spiel in den OW Level ein beschissenes Check Point System hat und man nicht schnellspeichern kann. Da ich auf Schwer gespielt habe kam es schon das eine oder andere mal vor, dass ich ins Graß biss.

Witzig fand ich auch, dass ich das Spiel nicht direkt über den Xbox Launcher auf dem PC öffnen konnte, da es immer eine Fehlermeldung gab und das Spiel abstürzte. Workaround war, dass man ein Desktop Icon vom Spiel erstellen und diesen als Admin ausführen muss. Bei einem AAA Spiel selten dämlich, dass man 150 GB runterlädt und es funzt einfach nicht...

Ich werde das Spiel etwas verdauen und mir dann die nächste, "kostenlose" COD Kampagne runterladen. What a time to be alive :D
 

Khorny

Kaffeefahrtpendler
Atelier Ryza 2

Mehrere Spiel-Abbrüche, Stunden der Desorientierung und mehrfach gefangen in Passagen, wo einen dieses Spiel schlicht ohne jede Information hängen lässt. Willkommen bei meiner persönlichen Spielspaß-Rollercoaster-Fahrt. Dabei ist Atelier Ryza 2 wirklich in allen Belangen eine ziemliche Steigerung. Was habe ich hier schon 2020 geflucht, jedes Mal wenn ich nicht mehr weiter wusste. Seitenweise Guides und Tutorials wurden auch diesmal wieder bemüht, vermutlich sogar oftmals zu identischen Problemen wie beim Vorgänger.

Was sich anhört wie der Einstieg in eine mittelschwere Depression, entpuppte sich dann hintenraus aber irgendwie als cooles Abenteuer. Das neue Setting, ein deutlich gewachsener Cast, zumal in einer Stadt, und nicht mal auf der kleinen Insel.

Natürlich wird es hintenraus sehr Grind intensiv, denn allein mit Leveln ist es bei dieser Reihe selten getan. Der Schwierigkeitsgrad zieht im letzten Drittel ordentlich an, und man ist praktisch gezwungen, stänndig nochmals höherstufigere Items zu erschaffen. Selbst mit Level 999 Items empfand ich es mitunter als krass, wobei meine Gegenstände bestimmt nicht ausmaximiert waren. Man muss eben die Fertigungsprozesse hier wirklich perfektionieren.

Ich glaube, besser als die Atelier Reihe verdeutlicht keine andere japanische Videospiele-Reihe die Philosophie des "Ikigai".

Der Reiz und der Spielwitz von Atelier-Spielen ist aber insofern hier gegeben, zumal Atelier Ryza 2 auf der alten Switch schlicht fantastisch aussieht.

Generell liefert dieses Spiel ein famoses Suchtpotential. So intensiv hing ich schon lange an keinem japanischen Rollenspiel mehr fest.
Technisch und spielerisch poliert, doch besonders zum Lächeln brachte mich das Storytelling. Es ist einfach genial, wie ständig neue Story-Schnipsel freigeschaltet werden, indem man auch mal nur Items über Alchemie erschafft, oder irgendeinen spezifischen Ort besucht.

Dummerweise lässt einen dieses Spiel mehrfach richtig im Stich, und man ist kurzerhand beschäftigt, erst jeden Stein, plus die Guides frustriert zu durchforsten. Ganz so ohne jeden Faden hätte man diverse Wege zum Ziel wirklich nicht präsentieren müssen. In dieser Hinsicht toppt Atelier Ryza 2 sogar ein Xenoblade Chronicles 2, welches auch oftmals zu wenig seiner Finessen erklärt. Dies gilt auch für grundsätzliche Mechaniken, doch insgesamt sind es an Tutorials und Mechanismen auch beinahe zu viele Bestandteile - wer soll sich dieses ganze Zeug schon merken?

Doch die Story hat am Ende mehr als entschädigt, zumal selbst ich mir am Ende des Plots ein Tränchen nicht verdrücken konnte. Der Soundtrack klingt übrigens klassisch nach "Ryza", ehrlich gesagt könnte ich nicht mal definieren, ob es abseits der Kämpfe überhaupt neue Musikuntermalung gab. Selbst komplettes Recycling wäre aber völlig okay, denn die typischen Ryza-Klänge, wie auch das gute (rein japanische) Voice Acting sorgten für ein schönes Feel Good Flair. Überhaupt sind die Gebiete bunt und abwechslungsreich, und will man alles entdecken, könnte man hier nochmal über 50 Stunden verballern. So bleibt der 2er am Ende eine stabile und sich selbst treue Steigerung zum Vorgänger, der viele wenn auch nicht sämtliche Fehler wettmacht, aber doch genug um wirklich ein positives Fazit zu ziehen.
 

Krulemuk

Altenpfleger
Ich sitze immer noch an Kingdom Come Deliverance habe aber mit meinem Sohn mal wieder folgendes durchgespielt

Kaze and the Wild Masks
Wirklich guter 2D-Platformer, der sehr stark von Donkey Kong Country und Rayman inspiriert ist - Nur leider ein wenig kurz (habe 4-5 Stunden für 100% gebraucht). Das Leveldesign ist aber echt kompetent und durch die Masken mit unterschiedlichen Fähigkeiten auch sehr abwechslungsreich. Für mich nach wie vor ein sehr unterschätzter Titel.
 
Oben