• Herzlich Willkommen bei den Konsolen-Senioren!

    Wir sind eine deutschsprachige Community, die Spielern über 30 Jahren seit 2007 ein Zuhause im Internet bietet, in dem sie sich mit gleichgesinnten und erwachsenen Spielern über ihr Hobby austauschen und zu gemeinsamen Aktivitäten verabreden können.

    Entstanden aus den Xbox-Senioren (früher: XBL-Senioren) und den PSN-Senioren bieten wir mittlerweile eine konsolenübergreifende Diskussions- und Verabredungsplattform, bei der das respektvolle Miteinander und der Spaß am Hobby im Vordergrund stehen.

    Neben konsolenspezifischen Unterforen und Multiplattform-Spielethreads bieten wir auch eine Retro-Ecke und einen Bereich, in dem sich für die immer größer werdende Anzahl Spielen, die Cross-Plattform-Play unterstützen, verabredet werden kann.

    Egal, ob Du einfach nur über Spiele diskutieren möchtest, Dich mit anderen Spielern verabredet willst oder einfach nur Deine Spielerfahrungen mit anderen teilen möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

    Natürlich kannst Du auch einfach weiter passiv bei uns mitlesen, aber warum schnappst Du Dir nicht einfach Deine Tastatur, registrierst Dich bei uns und gestaltest die Community durch Deine Teilnahme aktiv mit?

    Wir freuen uns auf Dich!

Nintendo Quartalszahlen FY2022 Q2

yopparai

Jungspund
Nintendo hat wieder Quartalszahlen vorgelegt, und abgesehen von den Zahlen selbst bedeutet das auch immer, dass in den folgenden Investoren-Fragerunden die eine oder andere auch für den normalen User interessante Info abfällt. Aber erstmal zu den Zahlen selbst:

Verkauft wurden demnach in diesem Quartal (Q2, da das Geschäftsjahr im April beginnt) 3,83Mio Geräte, was deutlich weniger ist als der Vergleichswert von letztem Jahr, nämlich 44,1% weniger. Insgesamt wurden 92,87Mio Geräte abgesetzt, d.h. es fehlen nur noch so um die 9Mio bis die Wii eingeholt ist.

Der Forecast, also die Planung, wieviele Geräte sie in diesem Geschäftsjahr insgesamt absetzen wollen, wurde von 25,5Mio auf 24Mio gesenkt.

Klingt auf den ersten Blick natürlich schwach, auf den zweiten gibt es dafür aber natürlich gute Gründe. Zum Einen ist die Konsole im 5. Jahr, wir haben den Effekt der OLED, der viele Käufe ins Q3 verschoben haben dürfte, und letztlich geht Chipkrise auch an Nintendo nicht spurlos vorbei, was den Forecast erklärt.

Zusätzlich gab es noch ein paar Nebeninfos:
- BotW2 ist immer noch für 2022 geplant. Yay?
- Nintendo Switch Online hat inzwischen 32Mio Kunden, vor einem Jahr waren das 26Mio.
Du hast keine Berechtigung um diesen Link zu sehen. Logge dich ein oder registriere dich jetzt.

- Anscheinend eröffnet man jetzt verstärkt eigene Ladengeschäfte, zumindest in Japan. Der nächste kommt nach Osaka:
The content is embedded by Twitter. Twitter privacy policy applies.
- Hochspannend sind auch die offiziellen Präsentationsunterlagen:
Du hast keine Berechtigung um diesen Link zu sehen. Logge dich ein oder registriere dich jetzt.

Darin finden sich Infos zur Demographie (S.8, mit hübsch sichtbarer „für Nintendo bin ich zu cool“-Lücke um 15 Jahre rum) und auf Seite 43 steht, wofür sie ihren Haufen Geld, den sie dank Switch zurücklegen konnten, auszugeben gedenken (es ist wohl auch eine Ausweitung der eigenen Spiele-Produktions-Kapazität in Planung).

Wer den Rest der Zahlen zu Software etc. auch noch sehen will:

Du hast keine Berechtigung um diesen Link zu sehen. Logge dich ein oder registriere dich jetzt.
Du hast keine Berechtigung um diesen Link zu sehen. Logge dich ein oder registriere dich jetzt.

Der zweite Link führt zum „Explanatory Material“.

———————————————————————————

Zum Investor-Q&A gibt es leider noch keine offizielle Übersetzung, aber eines ist immerhin schon durchgesickert:

Es gibt Next-Gen-Pläne (keine Überraschung, aber immerhin):
The content is embedded by Twitter. Twitter privacy policy applies.

Wenn ich die offizielle Mitschrift samt Übersetzung irgendwo sehe, verlinke ich sie hier.
 

Khorny

Rentenbezieher
Ich denke auch, ohne Chipkrise wäre noch einiges mehr drin gewesen. Legen auch die OLED Zahlen irgendwie nahe, auch wenn die erst im nächsten Quartalsbericht auftauchen. Sieht jedenfalls gut aus!
 

AlterZockherr

liebt 4k/60fps Gaming
Ich hätte echt nicht gedacht, dass die jemals noch an die Zahlen der Wii-Aera herankommen. Aber falsch gedacht! :oops:
Nintendo ist imho der große Gewinner der Current-Gen, auch wenn in der Hardware große Unterschiede bestehen. Was die anderen auf jeden Fall von Nintendo lernen könnten, wäre Bug-freie-Spiele auf den Markt zu bringen, und zwar dann, wenn sie wirklich fertig sind. Da kann man dann ruhig auch massives Recycling betreiben. :whistle:
 

Organika

Neuankömmling
Ausweitung der Spiele Produktionskapazität wäre super! Ich denke mir schon seit Jahren dass der Output etwas gering ist. Bzw., dass von Nintendo selbst oft zuviel Mario kommt und das sehr viele Ressourcen frisst und das Line Up so oft nicht die richtige Breite bekommt. Das ist bei der Switch zwar insgesamt besser, weil der 3DS rausfiel und durch den Erfolg auch weniger erfolgreiche Marken eine Chance bekommen, aber das geht schon noch besser. Hab zum Beispiel nicht verstanden wieso die die Macher von Fast RMX nicht gekauft und mit einem F-Zero betraut haben, oder warum Retro seit Jahren keinen Output hatte, aber Monster Games nicht ausgeholfen hat mit einem neuen 2D Donkey Kong. Immerhin fand ich die Extra Level von Monster Games im 3ds Donkey Kong gleich gut wie die Originale. Mercury Steam wäre nun auch ein guter Kandidat. Wäre gut wenn sich in diese Richtung was tut, weil das Problem ist ja immer wieder, dass man sich irgendwelchen besonderen Spiele bei jeder Direct wünscht und dann doch immer wieder enttäuscht wird, weils immer zu wenig oder zu speziell ist. Ein breiteres Angebot könnte die Zahlen bestimmt noch verbessern und alle wären glücklich.
 

yopparai

Jungspund
Ich hätte echt nicht gedacht, dass die jemals noch an die Zahlen der Wii-Aera herankommen. Aber falsch gedacht! :oops:
ich glaub das haben die wenigsten gedacht. Als ich das Konzept damals gesehen hab dachte ich mir, schon, dass es besser laufen würde als die WiiU, aber *diesen* Erfolg hätte ich sicher nicht vorhergesehen.

Hab zum Beispiel nicht verstanden wieso die die Macher von Fast RMX nicht gekauft und mit einem F-Zero betraut haben,…
Das ist einfach, da gibt es mehrere potentielle Gründe. Zum Einen kann man nicht einfach irgendwen kaufen, die entsprechende Firma muss das auch wollen. Zum Anderen ist Shin‘en ein sehr kleines Indiestudio, abslout nicht vergleichbar mit Firmen wie Mercury Steam, die afaik um die 200 Mitarbeiter haben. Eine Firma in eine andere Firma zu integrieren bedeutet einen hohen Kommunikationsaufwand und es besteht die Gefahr, dass die Mitarbeiter sich was anderes suchen, wenn die neuen Regeln sie zu sehr einengen (und in einem großen Konzern gibt es - aus guten Gründen - weit mehr Regeln als in einem kleinen, relativ frei arbeitenden Indie-Studio). Die Gefahr ist bei einigen wenigen Mitarbeiter recht hoch. Zusätzlich wäre ein kleines abgelegenes Büro in Bayern eben auch nicht zu jeder Aufgabe in der Lage, man müsste sie aber trotzdem konstant irgendwie mit eigenen Projekten auslasten. Während du kleinere Entwicklergruppen innerhalb des eigenen Hauses relativ flexibel von Projekt zu Projekt schieben kannst, wenn mal gerade nichts Eigenes ansteht.
Ganz davon abgesehen ist die Grundfrage, die Nintendo sich bei F-Zero stellen sollte eine ganz andere: Braucht man die Reihe unbedingt als 60€-Vollpreistitel, oder darf‘s nicht auch eine kleinere Produktion sein? Ich habe das Gefühl, Nintendo will Spiele nur dann bringen, wenn man sie im Bereich eines Vollpreistitels verkaufen kann. Und das geht bei F-Zero, das im Grunde ein Arcaderacer ist, heute leider nicht mehr so leicht. Den Leuten ist „ein bisschen im Kreis fahren“ zu wenig Umfang. Guck dir an, was Rennspiele bei der Konkurrenz bieten müssen, um den Preis rechtfertigen zu können. Das liegt auch ein bisschen daran, dass Indies die Preisvorstellungen des Marktes durcheinandergebracht haben. Ich bin schon regelrecht geschockt, dass Metroid Dread da so gut weggekommen ist. Für F-Zero jedenfalls würde ich die Strategie, das etwas kleiner zu produzieren und im 30-40€-Bereich zu planen für die richtige halten. Und da wäre ein Indie als Partner (ob Shin’en oder sonst wer) auch sicher nicht verkehrt.
oder warum Retro seit Jahren keinen Output hatte, aber Monster Games nicht ausgeholfen hat mit einem neuen 2D Donkey Kong.
Monster Games hat sich von Nintendo abgewandt und macht jetzt NASCAR-Spiele. Wer weiß, wie es dazu gekommen ist.
Wäre gut wenn sich in diese Richtung was tut, weil das Problem ist ja immer wieder, dass man sich irgendwelchen besonderen Spiele bei jeder Direct wünscht und dann doch immer wieder enttäuscht wird, weils immer zu wenig oder zu speziell ist. Ein breiteres Angebot könnte die Zahlen bestimmt noch verbessern und alle wären glücklich.
Mehr so Überraschungstitel wie Astral Chain und ich wär zufrieden. Allerdings leidet auch Nintendo stark unter den Covid-Einschränkungen. Und man darf nie vergessen, dass der Ruf nach mehr Spielen oft im Crunch auf dem Rücken der Mitarbeiter endet. Von Nintendo ist das zum Glück bislang nicht bekannt. Es wär schön, wenn das so bliebe.
 

Organika

Neuankömmling
Ja, da hast du natürlich recht, dass das die Firmen natürlich auch wollen müssen. Aber im Falle von Shin‘en wär vielleicht einfach die Finanzierung für so ein Projekt auch schon ausreichend gewesen. Kann mich erinnern, dass mal ein Mitarbeiter dieser Firma gesagt hat, dass es ihn ehrt dass viele dieser kleinen Spieleschmiede ein F-Zero überhaupt zutrauen. Ich fand Fast RMX tatsächlich ähnlich gut wie F-Zero. Aber ja, deine Argumente machen durchaus Sinn!

In Bezug auf Monster Games ist das jetzt pure Spekulation, aber da die scheinbar auch bei Tropical Freeze mitgearbeitet haben, könnte es sein, dass sie vielleicht auch beim nächsten Retro Studios Projekt eingebunden waren, bei welchem vermutet wird, dass es vor Prime 4 Entwicklungsübernahme eingestellt wurde.

Astral Chain habe ich noch nicht gespielt, aber das werde ich noch nachholen. Ja und gegen Crunch bin ich auch in jeder Form und finde es gut, dass Nintendo das ganz gut zu unterbinden scheint. Hab nur das Gefühl dass ein bisschen die Fülle fehlt. Mir gehts bei Sony da ähnlich, obwohl viele die First Party Titel abfeiern(und ich die großteils auch gut finde), so wird Sony wenn sie nicht expandieren in dieser Generation vielleicht noch das Problem bekommen, dass es ein bisschen "more of the same" wird. Es ist die Wiederholung der etablierten Marken und das wird irgendwann langweilig. So extrem viele Studios um was zu ändern haben die aber gar nicht. Bei Nintendo ist das irgendwie ähnlich. Wenn das Gerücht stimmt, dass das Mario Odyssee Team an einem neuen Donkey Kong arbeitet, dann wäre das schon cool, aber wenn sich Donkey Kong erneut nicht so extrem gut verkauft wie ein Mario, dann wird das Studio(und es ist wohl eins der besten und wichtigsten Studios für Nintendo) das nächste Mal wieder "nur" Mario machen. Kapazitäten für Experimente oder für Dinge die sich nicht ganz so gut verkaufen, haben sie gefühlt nur wenig. Mehr Studios mit der etablierten No Crunch Policy würde ich feiern.
 

DerChris

Jungspund
Ich muss ehrlich sagen... ich würde gerade Nintendo eine sehr große Bandbreite im Portfolio unterstellen. Und sie liefern auch in deutlich höherer Schlagzahl als Sony beispielsweise, was natürlich in der Art der Produktion begründet ist. Selbstverständlich. Aber ich denke vor allem auch weil Nintendo so breit streut fallen automatisch auch viele Spieler durchs Raster.

Genauso würde ich MS einen unheimlichen Lauf (AoE4, FH5, Psychonauts, Halo, Flugsimulator innerhalb weniger Monate) bescheinigen. Nur ist die öffentliche Wahrnehmung - genau wie bei Nintendo - nicht dementsprechend. Ich denke das ist aber eher ein Thema der allgemeinen Aufmerksamkeit und Konsensfähigkeit der Spiele als ein Inhaltliches bzw. Qualitatives. Sony neigt dazu die Spiele zu releasen, über die dann für einen Monat original jeder in jedem sozialen Netzwerk spricht. Das passiert eher seltener bei MS und Nintendo Titeln, wenn es nicht gerade ein Zelda BotW ist. Ich denke diese Wahrnehmung ist etwas das sehr stark dieses "gefühlte Software Portfolio" prägt.

Ich glaube ich habe noch nie so viele Spiele für eine Konsole besessen wie für die Switch und gleichzeitig habe ich (prozentual) noch nie so viele Nintendo Spiele links liegen lassen wie auf der Switch. Ich habe Dread gekauft und davor wahrscheinlich nur Age of Calamity. Das liegt auch einfach daran, dass Nintendo sehr breit streut und sich stark mit Remasters behilft was zu einer menge Releases führt, die bei mir einfach ins Leere greifen. Beispielsweise hatte ich jetzt weder einen Bedarf an Mario 3D Wörld, noch an Mario Golf, noch an Mario Party. Pokemon werde ich wohl auch nicht brauchen. Dennoch sind das für sich genommen alles Spiele die sich in einem breiten Spektrum aufhalten und alle über eine mindestens gute Qualität verfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Khorny

Rentenbezieher
Nintendo hat tatsächlich von den Großen derzeit das breiteste und umfangreichste Lineup. Selbst wenn ich einige Ports oder Remasters dabei einkaluliere, war es in Sachen Abwechslung schon brutal was sie 2021 geliefert haben. Miitopia, Bowsers Fury, Famicom Detective, Skyward Sword, Mario Golf, Gamebuilder Garage, Wario Ware, Metroid Dread, Cruis'n , Pokemon Snap, Pokemon Remakes und Mario Party. Gut, hab jetzt auch weniger als die Hälfte davon mitgenommen, eigentlich sogar nur Metroid und Cruis'n, aber lieber eine große Auswahl als gar keine Auswahl. Da hatten Microsoft und Sony nicht im Ansatz ähnlich viel zu bieten. Selbst die interessanten 3rd Party Exklusives sind irgendwie auf Switch erschienen, wenn man von paar Ausnahmen absieht. Aber auch hier muss man sagen, lag der Switch Support schon sehr gut dieses Jahr, mit Bravely Default 2, Monster Hunter Rise, Disgaea 6, Monster Hunter Stories 2, No More Heroes 3, Ghost & Goblins (wenn auch nur zeitexklusiv), Worlds End Club, Road 96, Eastward und zum Abschluss dann noch Shin Megami Tensei.

Durchaus ist noch bisschen Luft nach oben, so in Sachen alte IPS und mehr Remakes anstelle von Ports. Immerhin dürfte der WiiU Katalog so gut wie durch sein. :)
 

AlterZockherr

liebt 4k/60fps Gaming
Das Einzige was ich mir von Nintendo wirklich wünschen würde, wäre eine halbwegs leistungsstarke und stationäre Konsole, mit der man in 4k zocken kann. Dann bräuchte ich nebenbei auch keine Emulatoren mehr bemühen. Allerdings habe ich den Wunsch nach einer leistungsstarken Konsole eigentlich vor etlichen Jahren aufgegeben. Jetzt, wo sich die leistungsschwache Switch zuletzt wieder wie geschnitten Brot verkaufen ließ, ist meine Hoffnung umso geringer. 😕
 
Oben