• Wichtig für neu Mitglieder

    Aktuell haben wir das Problem dass Mail an GoogleMail nicht ankommen. Wenn du dich registrien möchtest gib bitte keine GoogleMail an.

    Euer Forenteam

  • Herzlich Willkommen bei den Konsolen-Senioren!

    Wir sind eine deutschsprachige Community, die Spielern über 30 Jahren seit 2007 ein Zuhause im Internet bietet, in dem sie sich mit gleichgesinnten und erwachsenen Spielern über ihr Hobby austauschen und zu gemeinsamen Aktivitäten verabreden können.

    Entstanden aus den Xbox-Senioren (früher: XBL-Senioren) und den PSN-Senioren bieten wir mittlerweile eine konsolenübergreifende Diskussions- und Verabredungsplattform, bei der das respektvolle Miteinander und der Spaß am Hobby im Vordergrund stehen.

    Neben konsolenspezifischen Unterforen und Multiplattform-Spielethreads bieten wir auch eine Retro-Ecke und einen Bereich, in dem sich für die immer größer werdende Anzahl Spielen, die Cross-Plattform-Play unterstützen, verabredet werden kann.

    Egal, ob Du einfach nur über Spiele diskutieren möchtest, Dich mit anderen Spielern verabredet willst oder einfach nur Deine Spielerfahrungen mit anderen teilen möchtest, bist Du bei uns herzlich willkommen.

    Natürlich kannst Du auch einfach weiter passiv bei uns mitlesen, aber warum schnappst Du Dir nicht einfach Deine Tastatur, registrierst Dich bei uns und gestaltest die Community durch Deine Teilnahme aktiv mit?

    Wir freuen uns auf Dich!

Navigraph

Charlie Zulu

Neuankömmling
Hat jemand von euch ein Navigraph Abo?
Ich überlege nämlich, ob das für mich interessant sein könnte.

Kurz für die Leute, die da noch nie was von gehört haben: Navigraph ist ein kostenpflichtiger Dienst, der aktuelle Navigationsdaten für Flugsimulatorpiloten zur Verfügung stellt. Dazu gehören sowohl Karten für Flughäfen auf der ganzen Welt, als auch Standardprozeduren für Ab- und Anflüge (SIDs und STARs).
Normalerweise ist es am Simulator ja egal, wie alt die Daten sind, nach denen man fliegt. Ich hab z.B. einen Original Satz VFR Karten für ganz Deutschland von 2006. Echte Piloten müssen sich die jedes Jahr neu kaufen. Uns kann das erst mal eigentlich egal sein.

Das Problem bei der IFR Fliegerei ist aber, dass selbst ich als Xbox Flieger auf mehrere Systeme zurückgreife, die z.T. auf extrem unterschiedlichem Stand sind. Da ist zum Einen das Kartenmaterial, je nach Flughafen z.B. von 2018 oder von 2003.
Zur Flugplanung nehm ich dann Simbrief - in der kostenlosen Version derzeit Stand März 2021.
Gerne mach ich auch noch den Feinschliff mit Little Navmap. Da hab ich mich vor einigen Monaten an die Anleitung von Darshonaut gehalten - Da hab ich also ein Abbild vom PC Flugsimulator von vor einigen Monaten.
Und zum Schluß muss das alles noch in den Bordcomputer im Flugzeug - den kann ich auf der Xbox am Wenigsten beeinflussen. Mein Airbus sagt, wir haben Dezember 2022.

Das passt natürlich alles nicht zusammen.

Kann ich jetzt mit so einem Abo meine Karten und alle meine Planungstools auf Stand AIRAC 2212 setzen? Oder hab ich dann jeweils nur die letzte und damit aktuelle Version, die natürlich mit meinem Flugzeug nicht mehr zusammen passt.
 

darshonaut

Rentenbezieher
Ich habe Navigraph, aber aktuell nicht mehr installiert (PC).
Hatte mir das mal geholt für ein Jahr (Nur Navdata für 30 EUR).
Habe es dann halt einfach nicht gebraucht.

Soweit ich mich erinnere kann man ab dem Abozeitpunkt alle neu veröffentlichten AIRAC Versionen in Simbrief aufrufen, die es dann gibt, die werden nicht gelöscht.
 

Derpendja

Mildred Ratched
Sponsor
Es ist halt die Frage, was du mit machen willst. Wenn du die ganze Breite haben möchtest, von aktuellen Karten über Flugplanung mit Simbrief und einen Flieger, der im Spiel darauf zugreifen kann und auch einbindet (FbW, Fenix), kann es einem die 81€ im Jahr schon Wert sein. Da ich in der Regel genau so unterwegs bin (Fenix A320) habe ich den Service und auch die Charts-App.
Heute z.B. von München nach Amsterdam.

1674672023894.png
 

Charlie Zulu

Neuankömmling
Hauptsächlich geht es mir um das Kartenmaterial. Man bekommt zwar für so ziemlich jeden Verkehrsflughafen frei verfügbare Karten im Netz. Die sind aber oft schon echt richtig alt.
Heute bin ich von Hannover nach Paris Charles De Gaulle geflogen.
Die Karten, die ich für EDDV habe, sind von 2007. Den Wegpunkt VAXEV, über den Simbrief meine Departure geplant hat, gibts in den Karten gar nicht. Der Flugsimulator (auf Stand Dezember 2022) kennt den Wegpunkt und die entsprechenden SIDs allerdings schon.
Beim Anflug auf Paris war dann laut Plan ein VEDUS9W oder VEDUS9E angesagt, je nach aktiver Landebahn. Auch hier hatte ich kein Problem, die Prozeduren im MCDU zu finden.
Meine Karten von LFPG sind noch ein Jahr älter (2006). Hier gibt es immerhin VEDUS4E und VEDUS4W STARs, so dass ich eine ungefähre Vorstellung von den zu fliegenden Höhen und Geschwindigkeiten hatte. Aber auch hier stimmten nur noch zwei der vier angegebenen Wegpunkte für den Anflug.

Ich schätze mal, wenn man Karten hätte, die so zwei bis drei Jahre alt sind, könnte man schon ne Menge Spaß damit haben. Muss ja nicht jedes neue Windrad berücksichtigt sein. Die SID von München oben hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Was das Flugzeug angeht, ist man auf der Xbox grundsätzlich halt schon ziemlich eingeschränkt. Ich glaube auch nicht, dass etwas wie der Fenix A320 überhaupt jemals auf der Xbox erscheinen wird. Würde mich zwar sehr freuen, aber da sind wir einfach nicht die Zielgruppe für.
D.h. an der Stelle muss ich mit dem leben, was Microsoft mir gibt.

Ich schätze, ich probier mal das Komplettpaket für einen Monat für nen Zehner und hoffe, dass ich danach behalten darf, was ich schon runtergeladen habe.
 

Derpendja

Mildred Ratched
Sponsor
Du kannst die in der externen App (Navigraph Charts) alle Karten als pdf drucken und abspeichern. Das kann dir niemand mehr nehmen. Ich würde sagen - viel Arbeit mit den benötigten Karten binnen eines Monats :)
 

darshonaut

Rentenbezieher
Karten bekommst du auch anderswo. Die Kosten ja nichts.
Wenn Du sie gebündelt haben willst, empfehle ich Chartfox.org
Das ist kostenlos und ein Service von Vatsim.
Lufträume u.ä. kann man sich auf skyvector.com angucken.
 

Charlie Zulu

Neuankömmling
Der Chartfox sieht ja sehr vielversprechend aus. Kannte ich noch nicht und werde direkt heute Abend mal praktisch testen.
Vielen Dank.
 
Oben