G
Gelöschtes Mitglied 251
Guest
Hallo,
eigentlich bin ich ja ein überzeugter WLAN Verweigerer , aber aufgrund eines bestimmten Gerätes muß/will ich mir einen Acces Point zulegen.
Ein Kumpel von mir hat aber noch einen WPN824 bei sich rumfliegen. Gibt es mit diesem Teil Probleme mit der NAT ?
Da mein komplettes Netzwerk nur aus Netgear Geräten besteht habe ich mit dem Hersteller also kein Problem. Mit meinem jetzigen Router einem FVS318v3 habe ich noch nie Probleme gehabt und habe auch eine offene NAT. Ich würde nur ungern wechseln und anschliessend feststellen das es Probleme gibt. Da ich sehr viele Regeln etc in meinem Router konfiguriert habe bin ich natürlich bestrebt mir so wenig Arbeit wie möglich zu machen. Am Dienstag kommt mein Kumpel vorbei und bringt mir das Ding bis dahin muß ich wissen ob es nur als Acces Point ohne Router Funktion genutzt wird oder ob ich die Router tausche. Beim Googeln bin ich wohl auf Probleme gestoßen die man aber mit der DMZ wohl beheben kann.l
eigentlich bin ich ja ein überzeugter WLAN Verweigerer , aber aufgrund eines bestimmten Gerätes muß/will ich mir einen Acces Point zulegen.
Ein Kumpel von mir hat aber noch einen WPN824 bei sich rumfliegen. Gibt es mit diesem Teil Probleme mit der NAT ?
Da mein komplettes Netzwerk nur aus Netgear Geräten besteht habe ich mit dem Hersteller also kein Problem. Mit meinem jetzigen Router einem FVS318v3 habe ich noch nie Probleme gehabt und habe auch eine offene NAT. Ich würde nur ungern wechseln und anschliessend feststellen das es Probleme gibt. Da ich sehr viele Regeln etc in meinem Router konfiguriert habe bin ich natürlich bestrebt mir so wenig Arbeit wie möglich zu machen. Am Dienstag kommt mein Kumpel vorbei und bringt mir das Ding bis dahin muß ich wissen ob es nur als Acces Point ohne Router Funktion genutzt wird oder ob ich die Router tausche. Beim Googeln bin ich wohl auf Probleme gestoßen die man aber mit der DMZ wohl beheben kann.l