Glaube ich dir, statistisch gesehen machen AIOs trotzdem öfter Probleme, was auch logisch ist, weil die Technik komplizierter ist. Ich hatte im
[...]
Letztlich muss Zombie_Snack selbst entscheiden, was er kaufen möchte und ich würde auch nie sagen "auf keinen Fall eine AIO!" oder so, aber ich wollte zumindest darauf hinweisen, dass die Pumpen im Laufe der Zeit Probleme machen können und dass man mit dem Kauf eines günstigen Luftkühlers abermals ein paar € sparen kann.
Alles gut. Luftkühler sind mir in 30 Jahren auch noch keine verreckt. Die wurden einfach getauscht, weil sie zu laut wurden. Ich hatte die AIO damals auch nur gekauft, weil ich mal ne Wasserkühlung ausprobieren wollte und sie für das Gehäuse wie gemacht war. Die Lautstärke des Radiator-Lüfters hatte mich da sogar enttäuscht, weil die von mir häufig verbauten Towerkühler bedeutend leiser waren. Wird vermutlich bei diesem Einzelstück auch bleiben.
Aber bei heutigen Rechnern gehts für viele ja auch zu einem größeren Teil um Optik. Insofern wundert es mich nicht, dass ne AIO da sehr verlockend ist.