Wäre aber eigentlich der richtige Weg, um den Wählern in den USA direkt aufzuzeigen, was für Konsequenzen ihre Wahl hat. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass viele Dinge in Europa etwas günstiger werden, damit der Absatz nicht zu sehr einbricht. Im besten Fall führt das dazu, dass diese absurde Zollpolitik aufhört.Der US Markt ist doch eigentlich zu wichtig, um denen die ganzen Zölle blanko in Rechnung zu stellen, zumal man ab einem gewissen Punkt vermutlich ganz viele Importe aus Europa sehen würde.
Wenn mir ein Unternehmen sagt "ja sorry, wir zahlen XX% Zölle in den USA, also erhöhen wir auch hier die Preise um XX%" würde ich denen den Vogel zeigen. So offen kommunizieren würden die das natürlich nicht, aber man sieht es ja am Preis.
Ich habe mir jedenfalls (nicht deswegen) noch eine 8TB M2 SSD zugelegt. Die SATA-SSDs sind alle rausgeflogen, bis auf eine mit 4 TB. Reicht wahrscheinlich für die nächsten 5 Jahre an Speicherplatz

Y (mein altes Windows 10) und E (meine einzige, externe HDD, die aber schon auf D kopiert ist) fliegen noch raus. Statt Y kommt dann noch eine meiner alten 2TB SATA-SSDs rein und dann fass ich die Hardware die nächsten Jahre nicht mehr an.